Rund ein Dutzend Fahrer des Motor-Dopings verdächtigt
Im vergangenen Jahr sind so viele Hinweise auf manipulierte Velos bei der Tour de France eingegangen wie nie zuvor.

Bei der Tour de France 2015 sollen rund ein Dutzend Fahrer teilweise mit verstecktem Motor gefahren sein. Dies bestätigte Jean-Pierre Verdy, der bis 2015 Direktor des Kontrollbereichs der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD war, gegenüber dem Magazin «Tour». Die Vorwürfe waren zuvor in einem TV-Beitrag des französischen Senders France 2 geäussert worden.
«Nein, ganz im Gegenteil», sagte Verdy in dem Interview auf die Frage, ob die Journalisten von France 2 übertrieben hätten. «Sie haben nur das Minimum gesagt. Das Problem ist noch viel grösser. Ich habe mich nur gewundert, warum es jetzt auf einmal weltweit so grosse Wellen schlägt. Motordoping gibt es seit Jahren – es ist immer stärker geworden», sagte Verdy.
«Totale Alarmstimmung vor dem Start»
Er habe im vergangenen Jahr so viele Hinweise auf Motor-Doping bei der Tour 2015 bekommen wie nie zuvor. «Es herrschte totale Alarmstimmung vor dem Start. Viele Team-Manager haben mit mir gesprochen, dass man endlich etwas tun muss.» Allerdings habe er keine Beweise.
«Ich habe die manipulierten Räder nicht selbst gesehen, weil ich mir nie Räder anschaue», behauptete der frühere AFLD-Direktor. «Die Polizei kann auch nichts machen und die UCI habe ich informiert, aber die hat sich darauf konzentriert, die Räder zu wiegen. Wir standen da und konnten nichts tun», fügte er hinzu.
si/kko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch