6481 statt 15’000 FrankenRückschlag für Erforschung des Rheinfelder Rhein-Lochs
Da das Spendenziel nicht erreicht wurde, gehen die Forschenden leer aus. Dennoch wollen sie das Projekt weiterführen. Im Sommer soll ein 3-D-Modell fertig sein.

Im Januar berichtete diese Zeitung vom Vorhaben eines Forschungsteams, das Rheinfelder St.-Anna-Loch zu ergründen. Petar Ljubicic, Initiant des Projekts, lancierte eine Crowdfunding-Kampagne mit dem Ziel, 15’000 Franken zu sammeln. Damit wollte er das Loch mit einer Tiefe von bis zu 32 Metern, das ihn schon seit seiner Kindheit fasziniert, genau erschliessen.
Das Geld benötigten er und seine Forschungsgruppe Xploris unter anderem für die Ergänzung ihrer Ausrüstung, mit der sie ein 3-D-Modell des St.-Anna-Lochs und der Umgebung des Rheininseli erstellen und Daten für die Forschung der Kantonsarchäologie liefern wollten.
Alles oder nichts
Zuletzt erlebte das Projekt allerdings einen Rückschlag: Anstelle der angestrebten 15’000 Franken generierte es auf der Website Wemakeit.com lediglich 6481 Franken, schrieb die «Neue Fricktaler Zeitung (NFZ). Dies, obwohl zahlreiche Medien und zuletzt auch das SRF «Schweiz aktuell» über das Vorhaben berichteten.
Das grosse Problem: Wemakeit.com funktioniert nach dem Prinzip alles oder nichts. Entweder man erreicht die Vorgabe, oder man geht leer aus. Im Fall von Xploris traf nun Letzteres ein. Von den generierten 6481 Franken sieht die Gruppe um Ljubicic nichts. Die gespendeten Beträge gehen zurück an die Gönner.
3-D-Modell bis im Sommer
«Eine gewisse Enttäuschung ist natürlich da», sagt Ljubicic gegenüber der NFZ. Dennoch wolle man das Tauchprojekt weiterführen. Denn durch die mediale Aufmerksamkeit seien auch einige Vereine und Privatpersonen auf das Forschungsteam zugekommen und boten ihm direkte finanzielle Unterstützung an.
Das Ziel des Projekts bleibt weiterhin bestehen, nur würde es sich zeitlich nach hinten verschieben. Eigentlich wollte man es innert weniger Monate durchbringen. Das nächste Ziel ist ein umfassendes 3-D-Modell bis zum Sommer.
Fehler gefunden?Jetzt melden.