Rosaroter Fleischschleim
Fleischreste werden in den USA aufgeheizt, mit Ammoniak gewaschen, zu Hamburgern verarbeitet – und an Schulkinder verfüttert. Ist das ein neuer Nahrungsmittelskandal oder die Rettung für Millionen von Rindern?
«Pink Slime» (rosaroter Schleim) werden sie genannt, die Fleischtaschen, die derzeit die amerikanische Bevölkerung in Aufruhr versetzen. Worum geht es? Der sogenannte Fleischschleim wird aus Schlachtabfällen gewonnen. In seiner TV-Kochsendung hat der Starkoch Jamie Oliver seinem Publikum aufgezeigt, wie das Prinzip funktioniert: Die Fleischreste werden in einer Zentrifuge heiss geschleudert, damit sich das Fett vom Fleisch trennt. Die entstandene cremige Masse wird mit Ammoniumhydroxid – in Wasser aufgelöstem Ammoniak – behandelt, um Salmonellen und E-Coli-Bakterien abzutöten. Der Fleischteig wird dann zu einer Fleischtasche geformt, tiefgefroren – und fertig ist der Billig-Hamburger.