Roche-Hautkrebs-Medikament nun auch in der Schweiz zugelassen
Das Medikament Zelboraf des Pharmakonzerns Roche hat die Zulassung für den Schweizer Markt erhalten.
Das seit August 2011 in den USA und seit Februar 2012 in der EU zugelassene Mittel erhöht die Lebensdauer von Patienten mit der aggressivsten Hautkrebs-Form. Das Bundesamt für Gesundheit hat Zelboraf die Kassenzulässigkeit per 1. April erteilt, wie Roche am Montag mitteilte. Es sei das einzige in der Schweiz zugelassene personalisierte Medikament für Melanom-Patienten, das nachweislich das Überleben verlängere. Wer für diese Behandlung in Frage kommt, muss indes vorab ein Test klären. Das Medikament hemmt gezielt mutierte Formen eines Proteins, das bei rund der Hälfte aller Fälle des «malignen Melanoms» auftaucht. Es dient der Behandlung des nicht operierbaren oder metastasierenden Krebses, an dem viele Erkrankte sterben. Analysten schätzen das weltweite Umsatzpotenzial des Medikaments auf 700 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar pro Jahr. Nach früheren Roche-Angaben kostet die Behandlung eines Patienten mit Zelboraf während eines halben Jahres in den USA 56'400 Dollar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch