Roboter Toni wirbt für mehr Forscherinnen
Ein von der ETH Zürich entwickeltes Computerspiel soll Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Das Rezept: ein spezielles Design und eine mädchenfreundliche Handlung.

Die Kinder entdecken eine virtuelle Trauminsel. Die Sonne scheint. Inmitten von saftigen Wiesen und farbigen Blumenfeldern, über denen sich Schmetterlinge tummeln, steht ein kleines Haus. Das ist das Zuhause der Spielfigur. Der Schein trügt: Auf der traumhaften Insel liegt manches im Argen. Strom hat es hier keinen mehr. Den bräuchten die Inselbewohner aber, um in der Nacht Licht zu haben, fernzusehen oder mit dem Schiff zu neuen Ufern aufzubrechen.