
Die Initianten von Ecopop haben recht: Nicht nur der Ressourcen-Verbrauch pro Kopf ist entscheidend. Es kommt auch auf die Zahl der Köpfe an. 1970 lebten 3,6 Milliarden Menschen auf der Welt, heute sind es doppelt so viele. Die Bevölkerungsexplosion ist eine Tatsache. Sie stellt die Erde vor eine einzigartige Belastungsprobe und zählt zu den grössten Herausforderungen der Menschheit. Hoffnung auf deren Bewältigung besteht nur, weil die Fruchtbarkeit seit Jahren sinkt: In den meisten Teilen der Welt ist die Zweikindfamilie zum Standard geworden.
Rezepte gegen die «Bevölkerungsexplosion»
Im Jahr 2100 könnten 12 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Die «Bevölkerungsexplosion» ist in der Geschichte der Menschheit eine Episode, die es in sich hat. In diesem Punkt hat Ecopop recht – aber nur in diesem.