Wieder geöffnetRestaurant Gitterli ist zurück
Renoviert und mit neuer Karte präsentiert sich das Restaurant neben dem Hauptplatz des FC Liestal. Geführt wird es von einem Berufsliestaler.

Auf dem Liestaler Gitterli hält ein frischer Wind Einzug. Das Restaurant Arena wird zum Restaurant Gitterli. Das öffentliche Restaurant (keine Clubbeiz) wurde renoviert und erhält eine neue Karte. Der neue Wirt, Philip Stoll, freut sich über eine neue Küche und eine zusätzliche Bar. Kulinarisch setzt Stoll auf diverse Burger, Flammkuchen und gerade im Sommer auf Glace-Kreationen. Ergänzt werden soll die Neuausrichtung durch eine grossflächige Terrasse. Von ihr aus können neben der Tribüne auch die Spiele des FC Liestal auf dem Hauptfeld verfolgt werden.
Party vor Eröffnung
Am Samstag lud das Restaurant Gitterli zur Einweihungsparty. 550 Neugierige kamen. «Das Feedback war gut», freut sich Philip Stoll. Umrahmt wurde der Anlass von der Stubete Gäng. Offiziell eröffnet wird das Restaurant am 2. Mai. Bis zu diesem Zeitpunkt müssten auch die letzten Geräte geliefert worden sein. Aktuell hapert es mit den Lieferfristen.
Der Namenswechsel von Arena zu Gitterli ist von Bedeutung. Gleich gegenüber der Heimat des FC Liestal führte vor Jahren Peter Seiler ein Restaurant mit dem Namen Gitterli. Deshalb wurde das Restaurant oberhalb des Fussballfelds Arena umbenannt. Dieses Gitterli existiert nicht mehr. Philip Stoll fragte nach, ob er den Namen neu verwenden könne. «Seiler war sogar froh darüber», sagt Stoll.
Philip Stoll ist 34 Jahre alt, Liestaler Bürger und seit 28 Jahren Teil des FC Liestal. Gleichzeitig ist er Geschäftsführer der P&P Food GmbH und betreibt das Foodtruck-Unternehmen «The Underdog». Er sagt, «das Gitterli ist für mich eine Herzensangelegenheit».
Fehler gefunden?Jetzt melden.