Ressourcenstarke Kantone werden stärker – Bern verliert
Die neusten Daten zum kantonalen Finanausgleich zeigen, dass fast nur diejenigen Kantone wirtschaftlich zulegen konnten, die ohnehin schon ressourcenstark sind. Bern dagegen hat verloren.

Der Finanzausgleich zwischen den Kantonen, der seit 2008 in Kraft ist, hat viele Vorzüge. Einer davon ist die Transparenz. Vor allem das sogenannte Ressourcenpotenzial, auf dem der Ausgleich der wirtschaftlichen Ungleichheiten aufbaut, verrät viel über die einzelnen Kantone. Sie werden streng mathematisch anhand der statistisch messbaren Potenz ihrer Steuerzahler verglichen. Vereinfacht gesagt, gilt diese Regel: Je grösser die Summe aller steuerbaren Einkommen, Reinvermögen und Unternehmensgewinne pro Einwohner ist, umso grösser ist auch das Ressourcenpotenzial eines Kantons.