Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Umweltfreundlicher Leben: Tipp 6 – Reparieren statt wegwerfen und leihen statt kaufen
Anlässlich der Nachhaltigkeitswoche der Uni Basel und der FHNW präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Programm Go Simple diese Woche jeden Tag einen konkreten Vorschlag für einen nachhaltigeren Alltag.
Nicole Keller
Smartphones kann man teilweise auch selber reparieren.
Foto: BZ
Manche Gegenstände benötigt man im Alltag nur für einen begrenzten Zeitraum oder zu einem bestimmten Anlass. Warum sollte man also etwas im Schrank oder im Keller verstauben lassen, während es andere gut gebrauchen können? Und umgekehrt sind Sie vielleicht froh, wenn Sie etwas günstig leihen können, anstatt es zu besitzen. Die Plattform www.shareitt.com bietet genau das an und ist ein digitaler Marktplatz für Gebrauchtgegenstände.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Umweltfreundlicher Leben: Tipp 6 – Reparieren statt wegwerfen und leihen statt kaufen
Anlässlich der Nachhaltigkeitswoche der Uni Basel und der FHNW präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Programm Go Simple diese Woche jeden Tag einen konkreten Vorschlag für einen nachhaltigeren Alltag.