Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Remis für Deutschland und Holland B, Niederlage für Frankreich
Remis für Deutschland und Holland B, Niederlage für Frankreich
Nur einen Monat nach dem Ende der WM in Südafrika hat die Vorbereitung auf die EM-Qualifikation 2012 begonnen.
Der Ausgleich in Kopenhagen: Dänemarks Mads Junker erzielt das 2:2 gegen Deutschlands Ersatz-Abwehr.
Keystone
Mit Ausnahme von Spanien, das nach Redaktionsschluss gegen Mexiko spielte, nahmen alle WM-Teilnehmer diesen Länderspiel-Termin mit einer B-Auswahl wahr.
Die mit 18 Weltmeistern nach Mexiko gereiste «Seleccion» dominierte das Geschehen vor über 100'000 Zuschauern im Aztekenstadion zwar leicht, das frühe Gegentor konnte der Weltmeister aber erst in der Nachspielzeit ausgleichen. Javier Hernandez, «Chicharito» genannt, hatte schon in der 12. Minute einen der raren Fehler der spanischen Abwehr genützt. Manchester Uniteds neues Sturmjuwel bekundete keine Mühe, Iker Casillas ohne Gegenwehr zu bezwingen. In der 92. wurde David Silva (Manchester City) von Xavi ideal lanciert und verhinderte mit dem 1:1 die erste Testspiel-Niederlage seit einem 0:1 gegen Rumänien im November 2006.
Kein Erfolg für «Les Bleus»
Frankreich schaffte keinen erfolgreichen Neuanfang unter dem neuen Nationaltrainer Laurent Blanc und blieb zum sechsten Mal in Folge ohne Sieg. Die «Bleus», die an der WM mit einem Trainings-Boykott und weiteren peinlichen Auftritten für negative Schlagzeilen gesorgt hatten, verloren in Oslo 1:2 gegen Norwegen. Allerdings spielte Frankreich ohne einen einzigen der 23 WM-Teilnehmer, die von Blanc für ihr WM-Auftreten mit einer Nicht-Nominierung bestraft worden waren.
Hatem Ben Arfa brachte Frankreich kurz nach der Pause (48.) mit einem Weitschuss in Führung. Das unerfahrene französische Team, bei dem sechs Debütanten in der Startformation standen, gab die Führung innert 20 Minuten aus der Hand. Erik Huseklepp (51./71.) erzielte beide Tore für die Norweger.
Die Führung verspielt
Deutschland verspielte leichtfertig eine 2:0-Führung gegen Dänemark. Ohne 16 WM-Teilnehmer und ohne den rekonvaleszenten Michael Ballack führte das Team von Joachim Löw in Kopenhagen durch Mario Gomez (19.) und Patrick Helmes (73.). Praktisch im Gegenzug sorgte Dennis Rommedahl in seinem 100. Länderspiel für den Anschlusstreffer für Dänemark. Mads Junker profitierte kurz vor Schluss (87.) von einem groben Fehler von Goalie Tim Wiese zum 2:2.
Auch WM-Finalist Holland kam mit einem Rumpfteam in der Ukraine zu einem Remis. Einen Monat nach dem verlorenen WM-Final gegen Spanien brachte Alkmaars Jeremain Lens die Gäste in Führung. Zwei Minuten später glich Alexander Alijew zum 1:1-Schlussresultat aus. Nationaltrainer Bert van Marwijk nahm mit Goalie Michel Vorm nur einen Spieler aus seinem WM-Aufgebot zum Testspiel nach Donezk mit und liess zahlreiche Akteure zu ihrem Debüt für «Oranje» kommen. Unter den Neulingen war auch Ricky van Wolfswinkel, der im Rückspiel der Europa-League-Qualifikation für Utrecht einen Treffer beim 3:1 gegen Luzern erzielt hatte.
Argentinien gewinnt auch ohne Maradona
Im ersten Spiel nach der Ära von Nationaltrainer Diego Maradona feierte Argentinien in Irland einen 1:0-Sieg. Unter Interims-Coach Sergio Batista standen acht Akteure auf dem Feld, die im WM-Viertelfinal gegen Deutschland sang- und klanglos 0:4 ausgeschieden waren. Angel di Maria (20.) erzielte den einzigen Treffer in Dublin. Argentiniens Superstar Lionel Messi wurde in der 58. Minute ausgewechselt. Auch die Iren spielten unter einem Interimstrainer: Giovanni Trapattoni (71) hatte sich am Mittwoch einer Operation unterziehen müssen und wurde durch seinen Assistenten Marco Tardelli ersetzt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch