Regierung will sich an Turnhalle der Rudolf Steiner Schule beteiligen
Die Basler Regierung plant einen Zuschuss von 5,7 Millionen Franken für eine Turnhalle, welche die Rudolf Steiner Schule auf dem Bruderholz bauen will. Im Gegenzug sollen Basler Primarschüler diese kostenfrei nutzen können.

Die Basler Regierung will einen Turnhallen-Neubau der Rudolf Steiner Schule auf dem Bruderholz finanzieren. Im Gegenzug sollen die Klassen des Primarschulhauses Bruderholz die Halle in den Morgenstunden mietfrei nutzen können. Dazu will die Regierung dem Grossen Rat Mitte 2017 ein Darlehen in der Höhe von 5,7 Millionen Franken beantragen, wie sie am Dienstag mitteilte. Das Darlehen soll zinslos und mit einer Rückzahlungsdauer von 40 Jahren gewährt werden. Gleich lang soll die Primarschule die Halle ohne Kostenfolge nutzen können.
Grund für die gemäss Mitteilung «ungewöhnliche Lösung» ist die Schulreform mit der Verlängerung der Primarschule um zwei Jahre: Seit Sommer 2014 werden im Primarschulhaus Bruderholz zwölf statt acht Klassen unterrichtet. Die bestehende Turnhalle ist überbelegt. Die nun angestrebte Zusammenarbeit sei kostengünstiger als ein Neubau für die Primarschule, hält die Regierung fest. Zudem könnten Landressourcen auf dem Bruderholz geschont werden.
Teil eines grösseren Vorhabens
Bei der Rudolf Steiner Schule ist die Turnhalle indes Teil eines grösseren Bauvorhabens, das neben einem neuen Kindergarten auch Schulräume und eine Mensa umfasst. Die Gesamtkosten werden derzeit auf rund 20 Millionen Franken geschätzt. Bis Mitte 2017 soll die Finanzierung gesichert sein. Erst danach will die Basler Regierung das Darlehen beim Parlament beantragen.
Die neue Turnhalle soll frühestens Anfang 2020 in Betrieb gehen. Zurzeit turnen alle Klassen der Primarschule Bruderholz in der bestehenden Halle, wie beim Erziehungsdepartement zu erfahren war. Wegen der Überbelegung werde jedoch verstärkt auch in die Schwimmhalle oder im Winter auf die Kunsteisbahn ausgewichen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch