Raumfahrt-Offensive von VW
Mit dem Caddy will VW nicht nur Handwerker, sondern auch aktive Familien ansprechen.

Daran lässt die Statistik keinen Zweifel: Die SUV boomen, und den Van will keiner mehr haben. Doch in diesem Frühjahr stellt sich eine ganze Reihe von Marken tapfer gegen diesen Trend – allen voran VW. Denn bevor die Wolfsburger ab Herbst mit Tiguan & Co. ihre grosse SUV-Offensive starten, machen sie jetzt erst einmal eine Flotte von Grossraumlimousinen parat. Der Reigen der Raumfahrer beginnt in Genf gleich mit einem Doppelschlag: Am gleichen Stand werden sich der Caddy und der Touran im Rampenlicht drehen.
Neues Design, neue Technik
Während die PW-Fraktion mit Details zum «Golf für Praktiker» geizt, hat die Nutzfahrzeuge-Abteilung jetzt schon den Schleier gelüftet und im Werk in Poznan die vierte Generation des Multitalents enthüllt. Mit ähnlichen Abmessungen wie bisher, aber einem glatteren, kantigeren Design mit neuer Front und geschärftem Heck bekommt der Caddy aussen mehr Charakter und innen ein vornehmeres Cockpit mit neuer Optik und vor allem einer neuen Generation von Infotainmentsystemen. Form ist wichtig, auch in diesem Segment. Erst recht, wenn man nicht nur Handel, Handwerk und Gewerbe, sondern auch Familien ansprechen will. Doch wichtiger sind die inneren Werte wie das unverändert gute Platzangebot, die hohe Variabilität und vor allem die vielen neuen Assistenzsysteme. So übernimmt der Caddy nicht nur die Multi- Kollisionsbremse und den automatischen Auffahrschutz, sondern als einer der Ersten im Segment bietet er auch einen Fernlichtassistenten sowie einen Tempomaten mit Abstandsregelung. Und für Vielfahrer gibt es auf Wunsch einen Müdigkeitsassistenten.
Günstiger und sparsamer
Das Allerwichtigste in dieser Klasse sind aber die Kosten. Und die gehen beim Generationswechsel sogar gleich doppelt nach unten: beim Kauf, weil VW die Kostenvorteile durch die Baukastenstrategie zum Teil an die Kundschaft weiterreicht und der Caddy bei vergleichbarer Ausstattung billiger wird. Und im Alltag, weil die Motoren bis zu 28 Prozent weniger verbrauchen und es für den sparsamsten Diesel unter vier Litern losgeht. Zwar werden die Kollegen aus Wolfsburg für den Touran auch ein paar Trümpfe in den Händen halten. Doch das Nutzfahrzeug-Team weiss, dass seine grosse Stunde schon noch kommen wird. Denn im Herbst zeigt es als Krönung der Grossraumoffensive den überfälligen Nachfolger des VW Bus. Und als Dauerbrenner seit über 50 Jahren stiehlt dem so schnell keiner die Schau. (tg)
VW bringt den neuen Caddy mit vier Dieselmotoren (75 bis 150 PS), drei Benzinern und einem Erdgasantrieb. Fotos: Volkswagen
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch