Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rapidshare kämpft mit «Kollateralschäden»

1 / 6
Kein Witz: In Schweden (im Bild eine Demo in Stockholm) ist Filesharing als Religion anerkannt.
Profitiert bislang vom liberalen Schweizer Urheberrecht: Die Schweizer Filesharing-Plattform Rapidshare.
Bei der inzwischen abgeschalteten Plattform Megaupload.com konnten Nutzer Dateien wie Filme oder Musik auf einen Server hochladen, wo sie von anderen Nutzern wieder heruntergeladen werden konnten. Die USA werfen dem Anbieter Verstösse gegen Gesetze zum Schutz des Urheberrechts vor.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login