Ex-FCB-Trainer unter DruckRaphael Wicky bleibt sieglos
Gerade mal einen von 15 möglichen Punkten hat der ehemalige FCB-Trainer mit Chicago Fire in dieser Saison geholt. Die Fans fordern nun einen Umbruch.

USA
Nach der vierten Niederlage in Serie im fünften Meisterschaftsspiel steht Raphael Wicky als Trainer von Chicago Fire vor schwierigen Zeiten. Nach dem 0:1 gegen D.C. United zeigte er sich dennoch hoffnungsvoll: «Es ist sehr frustrierend, wieder zu verlieren, aber ich denke, heute Abend hätten wir mit einem Punkt nach Hause gehen müssen. Dieses Spiel, ich werde es mir noch einmal anschauen, gibt mir viel Hoffnung», sagte Wicky. Anders sehen das die Fans, in den sozialen Medien forderten sie nach der Niederlage Massnahmen und sogar den Rücktritt von Sportchef Georg Heitz und Wicky: «Wie lange wird es dauern, bis Heitz und Wicky tatsächlich etwas an diesem Chaos von einem Team ändern? 0-4-1 zu Beginn der Saison, 3 Tore in 5 Spielen und Wickys Auswechslungen lassen mich fragen, ob er die gleichen Spiele sieht wie wir. Es muss sich jetzt etwas ändern». so ein Tweet eines Chicago-Anhängers.
Argentinien
Lange standen die Zeichen für Marcelo Diaz beim Racing Club auf Abschied. Der 34-Jährige verpasste aufgrund seiner Meniskusverletzung fast die gesamte Saison. Doch nun vermelden argentinische Medien, dass der Chilene wohl nicht erwartungsgemäss in sein Heimatland zurückkehren, sondern seinen Vertrag in Buenos Aires um ein weiteres Jahr verlängern wird. Diaz kehrte letzten Freitag ins Training zurück, die Entscheidung um seine Zukunft fällt wohl in den kommenden Tagen.
Deutschland

Nach dem 2:2 am vergangenen Sonntag ist es definitiv: Renato Steffen spielt mit Wolfsburg nächste Saison Champions League, der vierte Rang ist den «Wölfen» nicht mehr zu nehmen. Für Steffen, der aufgrund seiner Verletzung am Sprunggelenk die EM mit der Schweiz verpassen wird, ist es nun oberste Priorität, für die neue Saison wieder fit zu sein: «Ich schaue nach vorne, und mein ganzer Fokus liegt jetzt darauf, rechtzeitig zur neuen Saison wieder voll einsetzbar und belastbar zu sein», sagte er zur «Bild». In der 2. Bundesliga steht Martin Hansen seit letztem Sommer bei Hannover unter Vertrag. Obwohl er die Nummer 1 trägt, ist der ehemalige Ersatzkeeper des FC Basel auch bei seinem neuen Verein nur zweite Wahl. Lediglich in den letzten zwei Partien gegen Kiel und St. Pauli, in denen es um nichts mehr ging, kam der Däne zum Einsatz. Hannover befindet sich auf dem elften Rang und kann weder auf- noch absteigen.
England
Liverpool mit Mohamed Salah und Xherdan Shaqiri brauchte am Sonntag gegen Absteiger West Bromwich Albion unbedingt einen Sieg, um den Anschluss an Chelsea und die Champions-League-Plätze zu bewahren. «West Brom» ging jedoch früh in Führung, und für die «Reds» erwies es sich als eine unerwartet schwere Partie, auch nach dem Ausgleich und 22. Saisontreffer von Salah (33.) brachte die Mannschaft von Jürgen Klopp nur wenig zustande. Shaqiri wurde in der 59. Spielminute eingewechselt, nachdem er zuletzt im Nachholspiel gegen Manchester United 90 Minuten auf der Bank verbracht hatte. Bis zur Nachspielzeit stand es 1:1, ehe es der nach vorne geeilte Torhüter Alisson Becker war, der Liverpool nach einer Ecke zum Sieg köpfte.
Frankreich
Gerade mal drei von 38 möglichen Spielen verpasste Charles Pickel diese Saison in der Ligue 2. Der 24-Jährige ist fester Bestandteil des Mittelfelds von Grenoble und durfte nach dem 1:0 gegen Rodez nicht nur seinen Geburtstag, sondern auch die Teilnahme an den Aufstiegs-Playoffs für die Ligue 1 feiern. Bereits am Dienstagabend geht es für Pickel und Co. gegen den Paris FC in die erste Runde.
Italien
Den Aufstieg bereits verpasst hat hingegen Birkir Bjarnason mit Brescia. In der ersten Playoff-Runde gegen Cittadella verlor seine Mannschaft 0:1 und muss deshalb auch in der kommenden Saison in der Serie B spielen. Schlimmer getroffen hat es Arlind Ajeti: Sah es vor zwei Wochen noch so aus, als könne er dem Abstieg mit der AC Reggiana aus der zweithöchsten italienischen Spielklasse knapp entgehen, verlor er mit seiner Mannschaft alle verbleibenden drei Meisterschaftspartien und muss als Drittletzter der Serie B in die drittklassige Serie C. In den letzten beiden Spielen kam Ajeti nicht mehr zum Einsatz, sein Vertrag läuft noch bis Juni 2022.
Österreich
Nach eineinhalb Jahren in Salzburg durfte sich Noah Okafor letzte Woche bereits über seinen zweiten Meistertitel und damit über das Double beim österreichischen Serienmeister freuen. Diese Freude nahm er am Sonntag gleich mit nach Linz, wo er beim 5:2-Erfolg gegen den LASK in der Startformation stand und das 2:1 für seine Mannschaft erzielte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.