Rangierarbeiter mitten in der Nacht von Zug erfasst Preise für Wohneigentum steigen weiter Mann hantierte am Kiosk mit falscher Waffe rum Neun Grüne wollen nicht in den Kantonsrat
Nachrichten Tödlicher Unfall Zürich – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es bei Rangierarbeiten der SBB in Altstetten zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Aus noch unbekannten Gründen wurde ein Mitarbeiter von SBB Cargo beim Rangieren von einem Zug erfasst; dabei erlitt er schwere Verletzungen. Die Stadtpolizei Zürich rückte kurz nach 1.30 Uhr zum Unfallort auf den Gleisanlagen zwischen dem Bahnhof Altstetten und der Hermetschloo-Brücke aus. Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen durch Schutz & Rettung verstarb der 43-jährige Schweizer auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang ist noch unklar. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. (sth) Immobilienmarkt Zürich – Die Preise für Wohneigentum im Kanton sind im dritten Quartal um 0,6 Prozent gestiegen, wie die ZKB mitteilt. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Plus von 5,7 Prozent. (SDA) Polizei Winterthur – Ein 22-jähriger Mann ist am Donnerstagabend mit einer Schusswaffe an einem Kiosk im Neuwiesenquartier aufgetaucht. Gemäss Augenzeugen soll er an der Waffe hantiert, aber niemanden bedroht haben. Nachdem er Zigaretten verlangt hatte, verliess er den Kiosk plötzlich, fuhr mit dem Velo davon und warf die Waffe fort. Wenig später konnte die Stadtpolizei Winterthur den Mann verhaften. Bei der Waffe handelte sich um eine Attrappe. (sth) Platzwechsel Dietikon – Lars Gubler (Grüne, Uitikon), der 2007 mit 21 Jahren als jüngster Kantonsrat aller Zeiten gewählt wurde, tritt zurück. Grund: Er beginnt ein Vollzeitstudium in Journalismus und Organisationskommunikation. Einen Nachfolger auf der elfköpfigen Dietiker Liste der Grünen zu finden, war nicht ganz einfach: Neun Kandidaten, die 2007 zur Wahl angetreten waren, haben abgesagt, Anita Marchetto ist verstorben. Der Sitz konnte erst besetzt werden, nachdem die 33 Personen, die damals die Liste unterzeichnet hatten, eine Ersatzperson bestimmten. Neuer Kantonsrat wird nun, ohne sich einer Volkswahl gestellt zu haben, Umweltwissenschaftler Andreas Wolf (30) aus Dietikon. (rba)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch