Radeln, wo einst die Hochöfen rauchten
Der Ruhrtal-Radweg führt auf der Route der Industriekultur durch eine abwechslungsreiche Region Europas: viel Grün, viel Kultur.

«Reh rammt Rentner vom Rad» titelte «Bild online» im Frühling über einen Velounfall an der Ruhr. «Eine Schlagzeile ganz nach dem Geschmack der Ruhris», findet Reiseführerin Melanie Hundacker aus Essen — die Kinder der ehemaligen Kumpel sind stolz darauf, wie grün das Ruhrgebiet heute ist. Das Staunen der Touristen über sauberes Wasser, reine Luft und unglaublich viel Natur ist Musik in den Ohren derjenigen, die hier wohnen. Obwohl heute kaum noch einer sein Geld unter Tag verdient und der Stein- und Braunkohleabbau zwischen Duisburg und Dortmund Geschichte ist, hält sich das alte Klischee vom russigen Revier hartnäckig.