Push auf Ihr Handy, wenn Eva Herzog Bundesrätin werden will?
Welche Meldungen von baz.ch als Push auf Ihr Smartphone kommen, können Sie nun selber bestimmen. Und so gehts.

Liebe Leserinnen und Leser, die Basler Zeitung hat die Smartphone-App so angepasst, dass Sie die sogenannten Push-Meldungen nun Ihren Bedürfnissen entsprechend einstellen können.
Wenn Sie also künftig öfter über das aktuelle Geschehen in Basel und der Regioninformiert werden wollen, können Sie die entsprechende Option in der BaZ-App bei den Einstellungen/Allgemein anwählen (beim Start ist sie eingeschaltet).
Das Gleiche gilt auch für Sportnachrichten. Wer sich für den FC Basel, Roger Federer oder Xherdan Shaqiri interessiert, schaltet die entsprechende Funktion ein (bei der Grundeinstellung ist sie aktiv). Sportmuffelkönnen neu diese Push-Meldungen abschalten. Wir würden uns allerdings eine Ausnahme erlauben, sollte Roger Federer einmal zurücktreten – das ist ja dann auch über die Welt des Sports hinaus von Bedeutung.
Für Newssüchtige empfehlen wir, alle Push-Kanäle eingeschaltet zu lassen. Wer hingegen lediglich die allerwichtigsten Meldungen erhalten möchte, der wählt nur noch die Option «Big News». Von einer Zugkolision im Basler Bahnhof SBB mit vielen Todesopfern würde somit selbst der News-Muffel via Push erfahren.
Sie sehen, es lohnt sich jetzt noch mehr, die App der Basler Zeitung auf dem Handy zu haben. Sollte Marcel Ospel im Exklusivinterview über den damaligen Absturz «seiner» UBS reden, erfahren Sie via Push-Meldung zuerst davon. Und wenn Eva Herzog der baz.ch sagt, dass sie Bundesrätin werden will dann sind Sie ebenso mit unserer App zuerst informiert.
Wir senden Push-Meldungen auf Ihr Gerät, wenn wir Primeure, Breaking News und andere Nachrichten haben, von denen man gehört haben muss. Die App können Sie im App Store (Apple) oder im Play Store (Android) auf Ihr Smartphone laden.
Übrigens: Die neusten Mamablog-Beiträgekönnen Sie sich jetzt auch aufs Handy pushen lassen. Die entsprechende Option finden Sie ebenfalls unter Einstellungen/Allgemein.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch