Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das hat Basel 2021 bewegt«Psycho»-Polizisten, Beat Jans mit schlechtem Gewissen und ganz viel Regen

Januar

Wer darf über die Grenze nach Deutschland? Zum Jahresbeginn war dies eine viel diskutierte Frage.

Februar

Singverbot für Schnitzelbänke. Sogar im Fernsehen wollte sie der Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger zunächst nicht sehen.

März

Eine grosse Corona-Demonstration von Massnahmengegnern hielt im März Liestal in Atem.

April

David Degen tritt beim FC Basel gegen die Pläne von Bernhard Burgener an.

Mai

Sorgten für reichlich Gesprächstoff und Ärger: Bettelnde.

Juni

Links 178 Meter, rechts 205 Meter: Die Roche stellte im Sommer das neue höchste Gebäude der Schweiz ein erstes Mal der Öffentlichkeit vor.

Juli

Wasser, Wasser und noch mehr Wasser. Im vergangenen Sommer meinte es Petrus nicht gut mit uns.

August

Das schlechte Gewissen steht ihm ins Gesicht geschrieben: Beat Jans ist ein Vielflieger.

September

Früher war dies ein Basler Pornokino. Und heute ist es eine aussergewöhnliche Wohnung.

Oktober

Die Regierungsrätin und der Nationalrat (damals noch): Stephanie (l.) und Christoph Eymann gaben ein ungewöhnliches Interview.

November

Ein ganzes Quartier für sich allein: Ein 24-Jähriger konnte sich kurz vor dem Abriss in einem ganzen Wohnblock in Binningen austoben.

Dezember

«Der Tod von Patientinnen und Patienten darf uns nicht frustrieren», sagt Hans Pargger, Chefarzt der Intensivstation am Universitätsspital Basel.