
Langsam wird klar, dass sich die Corona-Krise auch auf den Lehrstellenmarkt auswirkt und dort für erschwerte Bedingungen sorgt. Es droht nämlich einerseits ein Lehrstellenverlust aufgrund von Betriebsschliessungen, und andererseits ist zu befürchten, dass Lehrabgänger im Sommer nur mit Mühe eine Stelle finden werden. Die Schweiz steht zwar nicht zum ersten Mal vor einer Lehrstellenkrise, denn Angebot und Nachfrage passen seit Jahren nur selten optimal zueinander. Sie verfügt aber auch über probate Mittel, die notwendigen Rechtsgrundlagen und viel Erfahrung mit dem Thema, um aktive Krisenbewältigung zu betreiben. Dennoch stellt die aktuelle Situation die Verantwortlichen vor neue Probleme.
Kolumne von Barbara Gutzwiller – Problem Berufslehre: Ausländischen Eltern ist der duale Weg kaum bekannt
Die Schweiz ist zu Recht stolz auf ihre duale Berufsbildung. Wir müssen dies wieder besser vermitteln. Auch die vielen Übertritte ins Gymnasium sind ein Problem.