Probeschiessen für Jugendliche
In Kloten können Jugendliche am Samstag für das Unterländer Jugendschiessen und das Knabenschiessen trainieren.
Kloten. - Auf der Schiessanlage Bettensee in Kloten wird am Samstag das Probeschiessen für das Zürcher Unterländer Jugendschiessen und das Zürcher Knabenschiessen durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Probeschiessen dauert von 14 bis 17 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Franken pro Teilnehmer, wie der Schützenverein Kloten mitteilt. Knabenschiessen: jetzt anmelden Vom 12. bis 14. September findet auf der 300-Meter-Schiessanlage Albisgüetli in Zürich das traditionelle Knabenschiessen mit Schiesswettkampf und Chilbi statt. Zugelassen sind Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1992 bis 1996, die im Kanton Zürich wohnen oder die Schule besuchen oder eine Lehre absolvieren. Während des Wettkampfes dürfen keine Probeschüsse abgegeben werden, darum lohnt sich die Teilnahme am Probeschiessen in Kloten. Ab sofort kann man sich in Kloten bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 10, Telefon 044 804 22 36, oder bei jeder ZKB-Filiale für das Knabenschiessen anmelden. Die Einschreibegebühr beträgt 12 Franken. Anmeldungen sind auch im Internet unter www.knabenschiessen.ch möglich. Unterländer Jugendschiessen Bereits am 5. und 6. September findet auf der Schiessanlage Langenrain in Bülach das traditionelle Zürcher Unterländer Jugendschiessen statt. Schiessberechtigt sind Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren aus den Bezirken Bülach, Dielsdorf und Andelfingen sowie den angrenzenden Gemeinden, wie der Bezirksschützenverband Bülach mitteilt. Alle Teilnehmer würden beim Umgang mit dem Sturmgewehr 90 von einem versierten Schiesslehrer betreut, sodass auch diejenigen, die das erste Mal mitmachen, eine reelle Chance auf ein gutes Resultat haben. Das Schiessprogramm ist identisch mit jenem des Zürcher Knabenschiessens. Die Sturmgewehre werden zur Verfügung gestellt. Das Mitbringen von privaten Sturmgewehren ist nicht erlaubt. Für die besten Schützen steht ein Gabentisch bereit. Gabenberechtigt sind alle, die 27 und mehr Trefferpunkte von 35 möglichen erreichen. Der Unkostenbeitrag von zwölf Franken ist am Schiesstag zu entrichten. In diesem Beitrag ist ein Getränk und eine Erinnerungsgabe für alle inbegriffen. Die Schiesszeiten sind wie folgt: Samstag, 5. September, von 12 bis 17 Uhr und Sonntag, 6. September, 9 bis 12 Uhr. Anmeldungen ab sofort im Internet unter www.zu-jugendschiessen.ch oder per SMS an die Nummer 079 403 04 43 sowie im Schützenhaus Bülach, auch per Postkarte an André Grether, Hinterdorf-strasse 2, 8174 Stadel. (dns)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch