Angriff aufs PrivateigentumPrimeo will Besitzern von privaten Solaranlagen den Saft abstellen dürfen
Der Unterbaselbieter Energiemonopolist installiert Systeme, um private Solaranlagen ferngesteuert und unbemerkt ausknipsen zu können. Gegen den Angriff aufs Privateigentum setzt sich SVP-Landrat Hanspeter Weibel zur Wehr.

Als Landrat Hanspeter Weibel (SVP) sich dazu entschloss, eine Solaranlage auf dem Dach zu installieren, fasste er ein zentrales Ziel ins Auge: Sein Tesla sollte auch dann fahren können, wenn die Schweiz im Blackout liegt. Das Schreckgespenst künftiger Stromausfälle wird immer öfter ein Thema, denn im Zuge der Fukushima-Angst (Atomkatastrophe 2011) und der eingeleiteten Energiewende scheinen sich die Schweiz und Deutschland energiepolitisch mit der Abschaltung von Atomkraftwerken derzeit zu amputieren. Bei solchen Blackout-Szenarien würde Weibel jedoch mit seinem Privatkraftwerk auf dem Dach noch immer seine Tesla-Batterie füttern können oder vielleicht auch seine Wärmepumpe laufen lassen.