Preise in der Schweiz bleiben stabil
Die Teuerung in der Schweiz nimmt weiter ab. Im August blieben die Konsumentenpreise gegenüber dem Vormonat stabil. Nur bei einigen wenigen Gütergruppen ist das Preisniveau gestiegen.

Im August blieben die Konsumentenpreise gegenüber dem Vormonat stabil. Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 0,3 Prozent, verglichen mit 0,4 Prozent im Juli.
Während sich die Inlandgüter im Jahresvergleich um 0,5 Prozent verteuerten, sanken bei Importgütern die Preise um 0,4 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag bekannt gab.
Im August haben sich die Preisschwankungen gegenseitig kompensiert. Der Landesindex der Konsumentenpreise verharrte deshalb unverändert auf dem Stand von 103,4 Punkten (Dezember 2005=100).
Benzin ist billiger
Rückläufig waren die Preise für Verkehr (-0,3 Prozent), Wohnen und Energie (-0,2 Prozent) sowie für Gesundheitspflege (-0,1 Prozent). Benzin wurde dabei im Schnitt um 0,3 Prozent billiger, Diesel um 0,2 Prozent.
Teurer wurden dagegen insbesondere Hausrat und laufende Haushaltsführung (+0,4 Prozent) sowie Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+0,3 Prozent). Höhere Preise gab es vor allem für Schokolade (nach Aktionen im Vormonat), Salatgemüse, Geflügel und Speiseeis.
SDA/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch