«Präsident Assad ist nicht unverzichtbar»
Nach den Angriffen von syrischen Regimeanhängern auf die US-Botschaft in Damaskus hat US-Aussenministerin Hillary Clinton Präsident Bashar al-Assad offen abgesprochen, legitimer Führer des Landes zu sein.

«Aus unserer Sicht hat er seine Legitimität eingebüsst», sagte sie gestern nach einem Treffen mit der EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton in Washington. «Präsident Assad ist nicht unverzichtbar, und wir haben absolut nichts darin investiert, dass er an der Macht bleibt», sagte Clinton. «Unser Ziel ist, dass der Wunsch des syrischen Volkes nach einem demokratischen Wandel Wirklichkeit wird.»
«Trotz Versprechungen von Dialog und Wandel hat die syrische Regierung auf die friedlichen Proteste des Volkes mit mehr Gewalt, mehr Festnahmen und mehr Einschüchterung reagiert», sagte die US- Aussenministerin. «Diese Angriffe müssen enden», forderte Clinton. Sie warf Damaskus zudem vor, Unterstützung aus dem Iran zu akzeptieren, «um das eigene Volk zu unterdrücken».
Drei Verletzte bei Angriff auf Botschaft
Anhänger des syrischen Regimes hatten in Damaskus die Botschaften Frankreichs und der USA attackiert. Bei dem Angriff auf die französische Botschaft wurden nach Angaben des Pariser Aussenministeriums drei Botschaftsangestellte verletzt.
Die Regimeanhänger protestierten mit den Attacken gegen eine Solidaritätsaktion der Botschafter beider Staaten. Sie waren vorigen Donnerstag in die Protesthochburg Hama gefahren und hatten dort mit Demonstranten gesprochen, die gegen Präsident Assad demonstrierten.
SDA/wid
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch