PostFinance und STARTUPS.CH unterstützen Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Sind Sie ein innovativer Möbelschreiner? Haben Sie ein aussergewöhnliches Gastronomie-Konzept entwickelt? Oder haben Sie eine erfolgsversprechende Idee für einen neuartigen Onlineshop? Dann haben Sie jetzt die Chance auf 50‘000 Franken Starthilfe für die Gründung Ihres eigenen Unternehmens.

Der STARTUPS.CH AWARD – aktiv unterstützt von PostFinance – fördert Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in allen Landesteilen der Schweiz. Aus allen eingereichten Businessplänen für eine Neugründung wählt eine Fachjury die besten aus. In einem öffentlichen Online-Voting anfangs September werden dann die finalen Gewinner gekürt. Die drei Bewerber mit den besten Geschäftsideen erhalten je eine Prämie von 50‘000 Franken für ihren Schritt in die Selbstständigkeit. Insgesamt werden unter allen Teilnehmern 250‘000 Franken in Bar- und Sach- bzw. Dienstleistungen ausgeteilt.
Gut zu wissen – die Teilnahmebedingungen
- eine aussergewöhnliche – möglichst innovative – GeschäftsideeAls Grundlage zur Bewertung dient Ihr Businessplan (max. 20 Seiten).
- Ihre Idee darf noch nicht umgesetzt worden sein; Ihre Firma darf demnach noch nicht existieren.
- Geschäftsideen aus allen Branchen sind teilnahmeberechtigt.
- Ihr Wohnsitz muss sich innerhalb der Schweiz befinden.
- Als Teilnehmender verpflichten Sie sich, innerhalb von maximal drei Monaten nach der Preisverleihung über STARTUPS.CH eine AG oder GmbH mit Sitz in der Schweiz zu gründen, welche der Realisierung des Projektes dient.
- Im Falle einer Prämierung verpflichten Sie sich zur Realisierung der Geschäftsidee.
- Einsendeschluss des Bewerbungsdossiers (Businessplan) ist der 31. Juli 2010.
Bewertung Ihres Vorhabens – die Expertenjury
Die Finalisten präsentieren die Geschäftsidee vor einer hochkarätigen Expertenjury aus namhaften Grössen der Schweizer Wirtschaft wie Frau Nicole Walker, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von PostFinance oder Herr Dr. René Hausammann, Leiter TECHNOPARK® Winterthur. Die Bewertung der Geschäftsidee anhand der Präsentation und dem Businessplan durch die Jury fliesst zu zwei Dritteln in die Gesamtbewertung ein. Ein Drittel des Gesamtresultates wird aus dem Publikums-Voting ermittelt. Die grosse Preisverleihung des STARTUPS.CH AWARD findet am 10. September an der STARTUPS.CH CONVENTION in der City Halle in Winterthur statt. Die Gewinner aus der Westschweiz und dem Tessin werden am 17. September in Lausanne bzw. am 24. September in Locarno ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum STARTUPS.CH AWARD
Offerte berechnen
- Bitte Kanton auswählen -AargauAppenzell InnerrhodenAppenzell AusserrhodenBasel LandBasel StadtBernFribourgGenfGlarusGraubündenJuraLuzernNeuenburgNidwaldenObwaldenSchaffhausenSchwyzSt. GallenSolothurnTessinThurgauUriWaadtWallisZugZürich
Aktiengesellschaft
Vorteil: Keine private Haftung Nachteil: CHF 100'000 Startkapital
GmbH
Vorteil: Keine private Haftung Nachteil: CHF 20'000 Startkapital
Kollektivgesellschaft
Vorteil: Kein Startkapital notwendig Nachteil: Private Haftung
Einzelfirma
Vorteil: Kein Startkapital notwendig Nachteil: Private Haftung
Offerte berechnen!
Partner von STARTUPS.CH:

Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch