Polizei verteilt Rosen statt Bussen
Die Basler Polizei hat am Freitagmorgen an der Kreuzung Sevogelstrasse/Engelgasse im Rahmen einer Radarkontrolle 170 Rosen statt Bussen verteilt. Ein einziger Autofahrer hielt sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
Der TV-Player benötigt einen aktuellen Adobe Flash Player: Flash herunterladen
Ein bisschen verunsichert wirkten die meisten Autofahrer, als sie von der Polizei in der Engelgasse aus dem Verkehr gewunken wurden. Und schuldbewusst zudem. Doch die Gesichtszüge entspannten sich rasch, als sie von den Beamten eine Rose für ihr korrektes Verhalten überreicht bekamen.
Innert gut einer Stunde und früher als geplant waren die 170 Rosen verteilt und die Kontrolle wurde abgebrochen.
Eine Rose erhielt, wer zuvor in der Sevogelstrasse vor dem Sevogelschulhaus eine Radarkontrolle mit der korrekten Geschwindigkeit von maximal 50 km/h passiert hatte.
Mit dieser Rosen-Aktion bedankte sich die Polizei bei all jenen Autofahrerinnen und Autofahrer, die sich an die Verkehrsregeln halten. Lediglich ein Autofahrer erhielt statt der Rose einen Bussenzettel - Er hatte die Messstation mit 56 km/h passiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch