Polizei sucht in drei Ländern nach entführten Waadtländer Zwillingen
Die Sechsjährigen, die von ihrem Vater vermutlich entführt worden sind, werden seit über einer Woche vermisst. Die Polizei sucht mit Hunden, Helikoptern und Pferden nach den Mädchen.
Von den vermissten Zwillingen aus dem Waadtland hat am Samstagabend noch immer jede Spur gefehlt. Die Waadtländer Polizei hat Beamte nach Italien und Frankreich geschickt. Der Vater, der die Mädchen vor knapp einer Woche mitgenommen hatte, warf sich bei Bari in Süditalien vor den Zug.
Die Waadtländer Polizei setze alle Hebel in Bewegung, um die beiden sechsjährigen Mädchen zu finden, sagte Polizeisprecher Jean- Christophe Sauterel auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Dem Krisenstab stünden rund dreissig Mitarbeitende zur Verfügung. Leider seien alle Anstrengungen vorerst erfolglos geblieben. Gesucht werde in Italien, in Frankreich und der Schweiz.
Zwei Polizisten befragten die Familie des Vaters in Basel. Zwei Waadtländer Beamte wurden nach Bari geschickt, um dort die dortigen Einsatzkräfte bei der Suche zu unterstützen. Zwei weitere Polizisten reisten nach Marseille, wo der Vater nach seinem Verschwinden aus der Schweiz nochmals gesehen worden war.
Solidarität in St-Sulpice
In St-Sulpice am Genfersee, dem Wohnort der Familie, nahmen rund siebzig Personen an einem Solidaritätsmarsch teil. Dazu aufgerufen hatten Mütter von Kindern, die mit den Zwillingen die Schule besuchten. «Wir alle sind berührt von der tragischen Situation», sagte eine Mutter vor Ort gegenüber der SDA.
Weil er mit der Trennung von seiner italienischen Frau nicht akzeptieren wollte, war der 43-jährige Mann am vergangenen Sonntag mit den beiden Töchtern in unbekannte Richtung abgereist. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP nahm er das Auto seiner Frau. Am Freitag wurde der Mann tot im italienischen Cerignola in der Nähe von Bari aufgefunden worden. Er hatte sich vor einen Zug geworfen.
Laut der Waadtländer Polizei wurde der Mann nach seinem Verschwinden im französischen Annecy sowie in Marseille und in Toulon gesehen. Unklar ist, wie weit die Mädchen mit ihrem Vater mitgereist sind.
Suche mit Hunden, Pferden und Helikoptern
In Italien lief die Suche nach den vermissten Zwillingen auf Hochtouren, wie Fahnder gegenüber den italienischen Agenturen ANSA und Adnkronos sagten. In der Region von Cerignola beteiligten sich unter anderem Bergrettungskräfte, berittene Helfer und Suchhunde. Auch Helikopter kamen zum Einsatz. Feuerwehrmänner suchten in Brunnenschächten.
Die Fahnder haben zudem Personen in anderen italienischen Regionen befragt, in denen der Vater in der Vergangenheit gearbeitet hatte. Auch Personen in der italienischen Region Marken - der Heimat der Mutter - wurden kontaktiert.
Die Mutter selbst hatte sich am Freitag bei der Polizei in Marseille gezeigt. Sie ist in die südfranzösische Stadt gereist, weil sie von dort eine Karte ihres Mannes bekommen hatte. Er schrieb ihr, dass er ohne sie nicht leben könne.
SDA/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch