Polizei stellt in Asylunterkunft Drogen und Drogengeld sicher 90-jährige Artilleriegranate in Abbruchhaus Nein zu Mundart im Kindergarten Gegenvorschlag zur Grundstufen-Vorlage FDP-Umweltvorlage setzt sich durch
Nachrichten Razzia Uster – Die Kantonspolizei hat mit der Stadtpolizei Uster eine Razzia in einer Asylunterkunft durchgeführt. Mithilfe von Diensthund «Joy vom hohen First» haben die Beamten 20 Gramm Kokain, elektronische Geräte und insgesamt 600 Franken sichergestellt. Kontrolliert wurden 26 Asylsuchende. Ein 19-jähriger Nigerianer wurde wegen Verdachts auf Drogenhandel festgenommen.(sch) Fund Spreitenbach AG – Bauarbeiter haben am Donnerstag in Spreitenbach AG im Keller einer Abbruchliegenschaft eine rund 90 Jahre alte Artilleriegranate gefunden. Spezialisten der Armee stellten fest, dass es sich beim rostigen Fund um einen Granatkörper ohne Sprengstoff handelt. Der in dieser Form völlig harmlose Stahlkörper werde entsorgt. Unter welchen Umständen die Granate ins leer stehende Gebäude gekommen war, ist unbekannt. Weitere Ermittlungen drängen sich gemäss Polizei nicht auf.(SDA) Volksinitiative I Zürich – Die Kommission für Bildung und Kultur ist gegen die Volksinitiative «Ja zur Mundart im Kindergarten». Wenn der Kantonsrat diese Meinung teilt, wird das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung kommen. Sollte er die Initiative unterstützen, wie es die SVP- und EVP-Mitglieder der Kommission empfehlen, würde sie ohne Abstimmung umgesetzt. Mundart würde also wieder zur Unterrichtssprache im «Chindsgi». Heute wird verlangt, dass mindestens ein Drittel des Unterrichts in Hochdeutsch abgehalten wird.(sch) Volksinitiative II Zürich – Die Mehrheit in der kantonsrätlichen Kommission für Bildung und Kultur will, dass der Regierungsrat einen Gegenvorschlag zur «Prima-Initiative» ausarbeitet. Diese verlangt die Einführung einer Basis- oder Grundstufe anstelle des Kindergartens. Der Gegenvorschlag soll den Gemeinden die Wahlfreiheit zwischen den Modellen lassen. Die SVP- und EVP-Mitglieder der Kommission wollen weder Initiative noch Gegenvorschlag.(sch) Volksinitiative III Zürich – Die Kommission für Planung und Bau befürwortet die FDP-Initiative «Umweltschutz statt Vorschriften». Diese verlangt Erleichterungen bei energetischen Gebäudesanierungen. Weil in der Kommission kein Gegenantrag gestellt wurde, dürfte die Umsetzung der FDP-Forderung Formsache sein. Eine Volksabstimmung wird unnötig.(sch)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch