Plötzlich wieder Licht am Ende des Tunnels
Nun spricht für den Bundesrat doch wieder vieles für eine dritte Belchenröhre. Politiker bleiben skeptisch.

Für Thomas de Courten geht die ganze Sache nicht auf. Was den Baselbieter SVP-Nationalrat irritiert: Der Bundesrat selber widerspricht nun plötzlich der bisherigen Argumentation für einen möglichen Verzicht auf die geplante dritte Belchenröhre. Dennoch steht weiterhin als Alternative im Raum, die anstehende Totalsanierung der bestehenden Röhren in Nachtarbeit durchzuführen. Das würde sicher deutlich länger dauern, aber nicht unbedingt billiger werden. Die Geologie am Belchen habe sich als komplexer erwiesen als angenommen, hatte das Bundesamt für Strassen (Astra) in der BaZ argumentiert. Lagen die geschätzten Kosten für eine dritte Röhre 2009 noch bei 270 Millionen Franken, sei heute mit 500 Millionen zu rechnen.