Play/Listen: Nicht nur inhaliert
Uruguay legalisiert Verkauf und Konsum von Marihuana. Wir spielen und suchen Songs übers Kiffen. Der beste Beitrag wird prämiert.

Uruguay wird künftig ein weltweit beachtetes Drogenversuchslabor. Der Senat des Drei-Millionen-Staats stimmte am Dienstag einem Gesetz zu, laut dem Anbau, Verkauf und Konsum von Marihuana in Zukunft vom Staat kontrolliert werden.
Freude herrscht unter Kiffern! Wir wollen die Botschaft zum Anlass nehmen, ein paar Songs zum Thema zu spielen. Marihuana stellt in der Musikgeschichte ja so was wie eine eigene Unterkategorie dar. Bevor der Stoff in den USA kriminalisiert wurde, frönte man dem sogenannten Reefer Jazz – etwa Ella Fitzgeralds «When I Get Low I Get High».
Heute widmen sich vor allem Hip-Hopper der musikalischen Bearbeitung von Dope. Und natürlich der Reggae. Hier haben wir uns für U-Roy entschieden, der in «Chalice in the Palace» von seinem Plan erzählt, mit der Queen anzubandeln, indem er ein Pfeifchen mit ihr raucht. Zu profan? Dann höre man Bob Dylans «Rainy Day Woman # 12 & 35»: «But I would not feel so all alone/Everybody must get stoned.» Na ja, auch nicht gerade hochphilosophisch. Vielleicht liegts daran, dass Dylan bei der Aufnahme bekifft war. Diese Legende zumindest rankt sich um den Song.
Welche Songs über Cannabis und dessen Konsum fallen Ihnen ein? Tragen Sie unten in der Kommentarspalte Ihre Vorschläge ein, um einen Spotify-Account zu gewinnen. Das Thema der letzten Woche war «Schule oder Erziehung». Gewonnen hat Robert Jungens mit der 80er-Glam-Rock-Nummer «Smoking in the Boys Room» von Mötley Crüe. Man beachte das Video dazu. Der Streber! Die Föhnfrisuren! Der Satanistenhund!
Gratulation an den Gewinner – er melde sich bitte unter kultur@newsnet.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch