«Jeder fliegt mal auf die Schnauze»
Der Wissenschaftsjournalist Beat Glogger hat ein Buch über Zürcher Pioniere herausgegeben. Gemeinsam sei ihnen der Biss und der gekonnte Umgang mit Niederlagen, sagt er – sonst gäbe es weder die Wäschespinne noch die WC-Ente.
Sie haben zusammen mit drei weiteren Hauptautoren und etlichen Gastautoren ein Buch über den «Zürcher Pioniergeist» herausgegeben. Woher kam die Idee?
Eigentlich aus Bern. Vor einigen Jahren besuchte ich im Naturhistorischen Museum Bern eine Ausstellung über lokale Produkte: Toblerone, Ovomaltine, Isostar und so weiter. Ich fand die Idee saugut. Ich habe mich dann in Zürich umgeschaut. Da kamen ganz schnell etliche Produkte zusammen: der Dampfkochtopf, die Wäschespinne, der Turbolader, die WC-Ente.