Physiker sind sich sicher: Higgs tatsächlich entdeckt
Letzten Sommer hatten Forscher am Cern in Genf erklärt, wahrscheinlich das gesuchte «Gottesteilchen» gefunden zu haben. Nach der Auswertung der Daten zeigen sie sich nun überzeugt.
Die letzten Zweifel an der Entdeckung des sogenannten Higgs-Teilchens sind offenbar beseitigt. Das Forschungszentrum Cern in Genf teilt mit, man sei nun sicher, dass man das lang gesuchte subatomare Partikel tatsächlich gefunden habe. Dies habe die Auswertung der Daten von dem weltweit aufsehenerregenden Experiment im Teilchenbeschleuniger in der Schweiz vom Sommer 2012 ergeben.
«Es ist klar, dass wir es mit einem Higgs-Teilchen zu tun haben, obwohl wir noch lange brauchen werden, um herauszufinden, welche Art von Higgs-Teilchen es ist», erklärte der Cern-Physiker Joe Incandela.
Sensation in der Physik
Die Entdeckung gilt in der Physik als Sensation. Schon in den 1960er-Jahren hatte der britische Physiker Peter Higgs eine Theorie aufgestellt, nach der es auf subatomarer Ebene vorhanden sein müsste. Doch gelang es bislang nicht, dies auch wirklich zu beweisen, zumal das Teilchen extrem schnell zerfällt. Im Juli hatten die Forscher am Cern erklärt, sie hätten das Higgs-Teilchen wahrscheinlich gefunden.
AP/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch