Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Pflanzen haben ein unterirdisches Internet»

Werden Tomaten von einer Raupe angegriffen, produzieren sie einen Duftstoff, der ihre Nachbarinnen warnt. Foto: iStock

Wenn Tomaten ein Problem haben – besprechen sie es dann miteinander, Florianne Köchlin?

Auch wenn die Nachbarin selber noch nicht angefressen wurde, weiss sie nun, dass ein Feind in der Nähe ist?

Wie geht das?

Kommunizieren alle Pflanzenarten miteinander?

Hat jede Pflanzenart ihre eigene Sprache? Oder bloss jede Gattung?

Findet die Kommunikation auch unterirdisch statt?

Wie hat man das herausgefunden?

Wie kann man im eigenen Garten diese Beziehungs­geflechte ausnützen?

Hat es für Gartenleute sonst noch Vorteile, wenn man von diesen Vorgängen weiss?

Weshalb ist in den letzten Jahren das Interesse an den Fähigkeiten der Pflanzen so stark gestiegen?

Sie verfolgen dieses Thema als Autorin seit vielen Jahren – was hat Sie von all den Resultaten der Forschung am meisten zum Staunen gebracht?