Pegida gründet Ableger in der Schweiz und kündigt Demo an
Die Anti-Islam-Bewegung, die Deutschland in Aufruhr versetzt, expandiert in die Schweiz. SVP-Politiker unterstützen die Idee.

Nach der Terrorattacke in Paris verbünden sich Schweizer Muslimfeinde. Eine Gruppe von radikalen Islamgegnern will das Entsetzen über den blutigen Anschlag nutzen, um antimuslimische Proteste wie in Deutschland anzuzetteln, berichtet die «SonntagsZeitung».
Am vergangenen Freitag, nur 48 Stunden nach den tödlichen Schüssen auf der Redaktion des Satiremagazins «Charlie Hebdo», gründeten in Zürich ein Dutzend Personen aus christlich-rechten Kreisen den Verein Pegida Schweiz – einen direkten Ableger des deutschen Pendants, den «Patriotischen Europäern gegen die Islamisierung des Abendlandes».
«Nach christlichen Werten leben dürfen»
Dem Protestaufruf von Pegida Deutschland waren in den vergangenen Wochen vor allem in Dresden Zehntausende Islamkritiker gefolgt. Die Schweizer Vereinsgründer geben sich bedeckt. Sie misstrauen den Medien. Klar ist: Am 16. Februar soll in der Schweiz die erste Pegida-Demonstration stattfinden.
Den Ort wollen die Veranstalter geheim halten, bis eine Bewilligung der Behörden vorliegt. Als Rednerin wird gemäss den Organisatoren unter anderem Tatjana Festerling, Mitgründerin der Partei «Alternative für Deutschland» (AfD) auftreten. «Wir müssen die Islamisierung in der Schweiz stoppen», sagt ein Anführer der Pegida Schweiz gegenüber der «SonntagsZeitung». Mit Rassismus habe das nichts zu tun. «Es geht darum, dass wir in der Schweiz weiterhin nach christlichen Werten leben dürfen.»
Sympathie bei Nationalrat und Junger SVP
Im Gegensatz zu Deutschland, wo die etablierte Politik die Bewegung ablehnt und isoliert, können die Pegida-Aktivisten hierzulande bereits auf prominente Unterstützung zählen. SVP-Nationalrat Walter Wobmann findet die Idee gut: «Nach dem Attentat müssen wir zusammenstehen und unsere Freiheit gegen den radikalen Islam verteidigen – wenn nötig auf der Strasse.»
Auch bei der Jungen SVP stossen die Islamfeinde auf offene Ohren. «Ich begrüsse es, wenn auch in der Schweiz Pegida-Demos stattfinden», sagt Präsident Anian Liebrand. Er kann sich gut vorstellen, dass die Junge SVP den Protestaufruf offiziell unterstützt.
Die Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, Alt-FDP-Nationalrätin Martine Brunschwig Graf, ist besorgt über die Demopläne: «Antimuslimische Proteste zum jetzigen Zeitpunkt sind gefährlich. Es darf auf keinen Fall mit Hass oder Intoleranz auf die Attentate reagiert werden.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch