Paul McCartney widmet den Opfern von Charleston einen Beatles-Song
Musiker Paul McCartney stimmte an einem Konzert die bekannte Ballade «The Long and Winding Road» an. Und sorgte damit für einen emotionalen Moment.
Bei einem Konzert im US-Bundesstaat Delaware hat der Ex-Beatles-Musiker Paul McCartney mit einem emotionalen Auftritt der Opfer der Bluttat von Charleston gedacht. Den neun erschossenen Schwarzen widmete er die bekannte Beatles-Ballade «The Long and Winding Road».
Das Publikum forderte er auf, «einen Moment für Frieden und Harmonie zwischen den Menschen verschiedener Hautfarben zu beten». Anschliessend stimmte er den Hit «Blackbird» an und erinnerte die Fans im Ort Dover daran, dass er das Lied 1968 aufgenommen habe, als die USA von ethnischen Spannungen erschüttert wurden. «Es findet auch heute noch Widerhall», sagte McCartney.
Auch Polizeigewalt ein Thema
Unerschrockener nahm der britische Sänger Morrissey die derzeit intensiv geführte Rassismusdebatte in den USA bei seinem Auftritt in Dover auf. Aus Solidarität mit der Protestbewegung gegen mutmassliche Polizeigewalt gegen Schwarze war während seines Konzerts eine Videomontage zu sehen, in der Polizisten Bürger zusammenschlagen.
In einer von Afroamerikanern besuchten Kirche in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina waren am Mittwoch neun Teilnehmer einer Bibelstunde erschossen worden. Für die offenbar rassistische Tat soll der 21-jährige Weisse Dylann Roof verantwortlich sein. Zuvor hatten mehrere tödliche Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze für Empörung und Proteste in den USA gesorgt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch