Parlament wählt Rajoy zum Regierungschef – Märkte reagieren positiv
Das spanische Parlament hat den konservativen Parteichef Mariano Rajoy zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Die Anleger setzen offenbar grosse Hoffnungen auf den Regierungswechsel.

Der Gewinner der Parlamentswahlen am 20. November, Mariano Rajoy, erhielt bei der Abstimmung am Dienstag 187 Stimmen der insgesamt 350 Abgeordneten. 149 Parlamentarier votierten gegen den 56-Jährigen, 14 enthielten sich. Die Wahl hatte als sicher gegolten, da Rajoy bei der Parlamentswahl vor einem Monat mit seiner Volkspartei die absolute Mehrheit der Sitze gewonnen hatte. In seinem Regierungsprogramm kündigte der neue Ministerpräsident eine drastische Sparpolitik an.
Rajoy soll dann am Mittwoch von König Juan Carlos als Ministerpräsident vereidigt werden. In einer Rede vor dem Parlament kündigte Rajoy am Montag ein Sparprogramm im Umfang von 16,5 Milliarden Euro für das kommende Jahr an. Die Anleger setzen offenbar Hoffnungen auf den Regierungswechsel im Madrid. Bei einer Auktion von Staatsanleihen am Dienstag musste Spanien deutlich weniger Zinsen für die Schuldpapiere zahlen als zuvor.
Das Finanzministerium verkaufte Anleihen mit einer Laufzeit von drei Monaten für 3,7 Milliarden Euro zu einem Zinssatz von 1,74 Prozent. Bei der letzten Versteigerung am 22. November waren es noch 5,1 Prozent. Für die sechsmonatigen Anleihen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro muss Spanien 2,44 Prozent Zinsen zahlen. Im vergangenen Monat waren es noch 5,22 Prozent gewesen.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch