«Eine Höhle weckt Urängste»
In der bayrischen Riesending-Höhle ist ein Höhlenforscher verunglückt. Was treibt Menschen in solche Tiefen? Profikletterin Nina Caprez erklärt Reiz und Risiko.
Sie sind Profikletterin, gehen aber auch oft auf Höhlenforschung. Was zieht Sie in die dunkle Tiefe?
Ich liebe den krassen Kontrast zur uns bekannten Welt, in der wir uns ständig aufhalten. In einer Höhle wird man mit Urängsten konfrontiert: Dunkelheit, beschränkter Platz, keine Geräusche, Kälte… Das kann beklemmend sein. Aber die Auseinandersetzung damit und das Meistern dieser Umgebung sind sehr spannend und lehrreich. Man gewöhnt sich daran, erkennt, dass man auch hier sein kann. Das ist ein spezieller Kitzel und gibt mir immer wieder eine neue Wertschätzung, wenn ich wieder an der Oberfläche bin.