Boko-Haram-Kämpfer greifen Dorf in Kamerun an
Mindestens 30 Dorfbewohner sind getötet worden. Die kamerunischen Streitkräfte schlugen zurück und töteten 53 Terroristen.

Details zum Hergang des Angriffs auf den Ort Mbaljuel nahe der nigerianischen Grenze seien noch nicht klar, sagte Provinzgouverneur Mijiyawa Bakary der Deutschen Presse-Agentur. Boko Haram terrorisiert seit Jahren das ölreiche westafrikanische Land Nigeria. Zuletzt hat die Organisation aber zunehmend versucht, auch den Norden Kameruns zu destabilisieren.
Die kamerunischen Streitkräfte teilten mit, die Luftwaffe habe in der Region ein grenznahes Trainingscamp bombardiert und dabei 53 Kämpfer der Terrorgruppe getötet. Die Information zu den Opfern des Luftangriffs nahe dem Dorf Soueram konnte zunächst nicht unabhängig bestätigt werden.
Die Armee habe am Freitag auch Raketen über die Grenze hinweg nach Nigeria gefeuert, um dort einen Stützpunkt von Boko Haram Kämpfern zu treffen, hiess es weiter. Kamerun hat zuletzt viele Soldaten und Sondereinsatzkräfte an die nigerianische Grenze verlegt, um die Terrorgruppe zu stoppen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch