Das mysteriöse Verschwinden von Udo Jürgens' Götterbaum
Zu seinem 60. Geburtstag pflanzte Udo Jürgens einen Baum beim Bürkliplatz und verewigte seine Füsse beim Jelmoli. Der «Walk of Fame» ist verschwunden. Dasselbe gilt für den Baum. Oder doch nicht?
1994 wurde Udo Jürgens 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass wurde ihm das «Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland» und der «Ehrenring der Stadt Wien» verliehen. In seiner Wahlheimat Zürich erhielt er sechs zehnjährige Bäume. Am 10. November schritten in der Stadthausanlage «zwei hochgewachsene Figuren im Regenmantel» zur Tat, wie der «Tages-Anzeiger» damals schrieb. Stadtpräsident Josef Estermann und der Sänger griffen zur Schaufel und pflanzten einen Götterbaum. Im Wurzelwerk wurde eine Schatulle mit CDs des Stars vergraben.