Pakistan öffnet Nachschubwege für Nato
Nach dem Tod von Soldaten bei einem US-Luftangriff hatte Pakistan letzten Herbst eine Blockade für Konvois der Nato nach Afghanistan verhängt. Laut Hillary Clinton hat Islamabad die Route wieder geöffnet.

Pakistan beendet nach US-Angaben die Blockade der Nachschubrouten für die Nato-Truppen in Afghanistan. US-Aussenministerin Hillary Clinton teilte in Washington mit, ihre pakistanische Kollegin Hina Rabbani Khar habe sie darüber in Kenntnis gesetzt. Die Regierung in Islamabad hatte die Nachschubwege als Reaktion auf den Tod von 24 pakistanischen Soldaten bei einem US-Luftangriff im vergangenen November geschlossen.
Clinton entschuldigte sich in der Erklärung für die «vom pakistanischen Militär erlittenen Verluste». Der Landweg von Pakistan nach Afghanistan ist eine der wichtigsten Versorgungsrouten für die internationalen Streitkräfte am Hindkusch. Die Nato und das US-Militär mussten wegen der Blockade auf längere und teurere Nachschubwege durch Russland und Zentralasien ausweichen. Islamabad hatte unter anderem eine Entschuldigung der USA zur Bedingung für die Wiedereröffnung der Übergänge nach Afghanistan gemacht.
Keine höheren Transitgebühren
«Wir verschreiben uns einer engen Zusammenarbeit mit Pakistan und Afghanistan, um zu verhindern, dass dies erneut passiert», sagte Clinton nach ihrem Telefonat mit Khar. Zugleich erklärte die US-Aussenministerin, dass Pakistan von Forderungen nach höheren Transitgebühren für die Nachschubkonvois abgerückt sei. «Das ist eine handfeste Demonstration von Pakistans Unterstützung für ein sicheres, friedliches und wohlhabendes Afghanistan und unsere geteilten Ziele in der Region», sagte Clinton.
AFP/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch