Paar verweigert Handschlag und wird nicht eingebürgert
Ein muslimisches Ehepaar hat in Lausanne den Schweizer Pass beantragt. Die Behörden finden, dass es den Antragsstellern an Respekt für die Gleichberechtigung mangelt.

Die Stadt Lausanne verweigerte einem muslimischen Ehepaar die Einbürgerung, weil es den Handschlag mit Menschen des anderen Geschlechts aus religiösen Gründen prinzipiell ablehnt. Die Antragsteller hätten damit mangelnden Respekt für die Gleichberechtigung der Geschlechter demonstriert, sagte der Bürgermeister von Lausanne, Grégoire Junod, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Die Einbürgerungskommission sei nach einem Gespräch mit dem Ehepaar zu dem Schluss gekommen, dass es nicht ausreichend integrierbar sei.
Die Eheleute hätten ausgesagt, dass sie «nicht die Hand von Angehörigen des anderen Geschlechts schütteln» wollten, sagte Junod. Bei der Befragung durch die dreiköpfige Kommission hätten sie zudem «grosse Probleme damit gehabt, Fragen zu beantworten, die von einem Mitglied des anderen Geschlechts gestellt wurden». Zwar gelte in der Schweiz die Religionsfreiheit, sagte Junod. Die Ausübung des Glaubens dürfe aber nicht «ausserhalb des Rechts» erfolgen.
Lausannes Vizebürgermeister Pierre-Antoine Hildbrand, der der Kommission angehörte, zeigte sich «sehr zufrieden» mit der Ablehnung des Einbürgerungsantrags. «Die Verfassung und die Gleichberechtigung von Mann und Frau haben einen höheren Wert als religiöse Intoleranz.»
Aus welchem Land das Ehepaar stammt, wurde nicht mitgeteilt. Der Mann und die Frau haben nun 30 Tage Zeit, Berufung gegen die Entscheidung der Stadt Lausanne einzulegen. Einige streng gläubige Muslime argumentieren, dass Berührungen zwischen Männern und Frauen ausserhalb der Ehe und enger Familienbeziehungen verboten sind.
AFP/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch