Oscars im Quotenhoch
43 Millionen verfolgten die Oscars in den USA am Fernsehen. Damit ist die Zahl der Zuschauer das dritte Jahr in Folge gestiegen.
Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Schätzung der Nielsen Company hervor, die sich auf Fernsehratings spezialisiert. Damit hatte die Show die höchsten Einschaltquoten einer Unterhaltungssendung seit dem Finale der Serie «Friends» im Jahr 2004. Mehr US-Zuschauer hatte die Verleihung nur 2004: 43,5 Millionen schalteten zu, als «Lord of the Rings: Return of the King» den Preis für den besten Film erhielt.
Für die Oscars selbst ist die Zahl der Zuschauer damit das dritte Jahr in Folge gestiegen. Im vergangenen Jahr hatten 40,4 Millionen Amerikaner die Fernseher eingeschaltet. Üblicherweise sind die Oscars nach der Superbowl die meistgesehene Sendung des Jahres im US-Fernsehen. Der Unterschied ist allerdings deutlich. Bei der Superbowl sassen in diesem Jahr 111,5 Millionen Zuschauer vor den Schirmen.
Beide Events sind auch Spitzenreiter, was die Erwähnung in sozialen Medien betrifft. Denn immer mehr Zuschauer kommentieren Gewinner und Verlierer auf ihren Smartphones und Tablets parallel zur Fernsehausstrahlung im Internet. Laut Twitter gingen 14,7 Millionen Tweets zum Thema Oscars raus, und laut Facebook gab es dort 25,4 Millionen Konversationen oder Posts zu der Award-Show.
Moderatorin Ellen DeGeneres brachte die Twitter-Seite sogar kurzzeitig zum Stehen, als sie ein Selfie von sich und anderen Hollywood-Stars postete. Bis Montagabend (MEZ) erhielt das Foto 2,8 Millionen Retweets – ein neuer Rekord.
SDA/lkra
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch