Oscar-Favoriten gewinnen bei den Spirit Awards
Kurz vor der Oscar-Gala hat der Film «Birdman» bei der Vergabe der Independent Spirit Awards drei Trophäen abgeräumt.

Die schräge Komödie «Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit» gewann die Preise als bester Film, für Hauptdarsteller Michael Keaton und Kamera. Der Film des Mexikaners Alejandro G. Iñárritu ist für neun Oscars nominiert.
Für sein Langzeitprojekt «Boyhood», das über einen Zeitraum von zwölf Jahren mit den selben Schauspielern gedreht wurde, erhielt Richard Linklater den Preis für die beste Regie. «Birdman» und «Boyhood» hatten bereits in den vergangenen Wochen bereits mehrere renommierte Filmpreise eingeheimst.
Snowden-Doku bester Dokumentarfilm
In der Sparte «Beste Dokumentation» siegte die in Berlin produzierte Doku «Citizenfour» über den US-Whistleblower Edward Snowden. Mit der amerikanischen Regisseurin Laura Poitras wurden die Berliner Produzenten Dirk Wilutzky und Mathilde Bonnefoy geehrt.
Neben Michael Keaton konnten sich Julianne Moore («Still Alice») und die Nebendarsteller Patricia Arquette («Boyhood») und J.K. Simmons («Whiplash») über die Indie-Trophäen freuen.
Zwei Filme mit neun Oscar-Nominierungen
Die «Spirit Awards» sind Hollywoods Alternativauszeichnung für Filmproduktionen, die nicht mehr als 20 Millionen Dollar gekostet haben. Sie werden traditionell einen Tag vor der Oscar-Gala in einem Festzelt am Strand von Santa Monica verliehen.
Am Sonntagabend (Montag 02.30 MEZ) werden in Los Angeles zum 87. Mal die Oscars verliehen. «Birdman» und die britisch-deutsche Komödie «Grand Budapest Hotel» haben mit je neun Nominierungen besonders gute Chancen auf eine der begehrten Trophäen. Auch «Boyhood» gilt als aussichtsreicher Kandidat für den besten Film des Jahres. Redaktion Tamedia begleitet die Oscar-Gala ab 00.30 Uhr im Liveticker.
SDA/rar
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch