Seltsames Phänomen erforscht«Opfer zu sein, ist zu einem Vorteil geworden»
Narzisstische Menschen stellen sich besonders häufig als ungerecht behandelt dar. Forscher haben untersucht, wie einem die Opferrolle Macht verleiht.

Scheinbar nehmen Menschen mit narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Charakterzügen, mit höherer Wahrscheinlichkeit den Opferstatus ein.
Foto: Antonio Guillem/Getty Images/iStockphoto
Um den Status als anerkanntes Opfer von Ungerechtigkeit und Diskriminierung herrscht scharfer Wettbewerb. In den sozialen Medien im Allgemeinen und Twitter im Speziellen drehen sich viele Auseinandersetzungen darum, wer als privilegiert gelten muss und wer hingegen als unterdrückt gelten darf.