On the Rocks
Der Winter ist Geschichte. Für den Tourismus in den Schweizer Bergen dauert sie schon 150 warme und kalte Jahre, wie ein prächtiger neuer Bildband zeigt.
Es klingt beinahe zynisch – aber die Geschichte des Wintertourismus begann mit Krankengeschichten. Im Winter 1864/65 wurden die ersten Tuberkulosepatienten nach Davos in die trockene, reine Luft geschickt, um gesund zu werden. Vielen Patienten ging es nach ihrem Aufenthalt in der hellen Wintersonne zwar besser, aber so manch früher Tourist dürfte sich in Davos auch angesteckt haben. Bevor Robert Koch 1882 nämlich entdeckte, dass Schwindsucht von einem Bazillus ausgelöst wird und ansteckend ist, logierten die Kranken und die Gesunden zusammen – aus heutiger Sicht eine Ungeheuerlichkeit. Erst 1883 eröffnete Alexander Spengler in Davos das erste geschlossene Sanatorium.