Olympische Zahlenspielereien
Roger Federer und Andy Murray auf gleicher Höhe – oder wie sich Goldmedaillen mittels Wirtschaftsdaten voraussagen lassen. Analysen zur Ökonomie der Olympischen Spiele.
In welcher Sportdisziplin ist der Heimvorteil am grössten? Die Antwort von Goldman Sachs lautet: im Kunstturnen, beim Schwimmen und im Ringen. Wie die Forschungsabteilung der Grossbank in einer Studie berechnet hat, versprechen diese Sportarten den Ausrichternationen den höchsten Medaillenbonus. Ausgehend von sämtlichen Wettkämpfen seit den Spielen von Melbourne (1956) hat die Bank ein mathematisches Vorhersagemodell aufgestellt. Für Gastgeber Grossbritannien etwa spuckt es die Zahl von 65 Medaillen aus: ein Plus von 18 Medaillen gegenüber 2008.