OECD wirft Rating-Agenturen Verschärfung der EU-Schuldenkrise vor
Mailand/Berlin Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Vorwürfe gegen die Rating- Agenturen erhoben.
Diese Unternehmen verschärften wirtschaftliche Krisen durch «sich selbst erfüllende Prophezeiungen». Das sagte der OECD-Ökonom Pier Carlo Padoan in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit der italienischen Zeitung «La Stampa». Die Agenturen übermittelten nicht einfach Informationen, sondern gäben Urteile ab, die bereits bestehende Tendenzen verstärkten, sagte Padoan mit Blick auf die jüngsten Herabstufungen der EU- Staaten Portugal und Griechenland. «Das ist, als würde ein am Rande des Abgrunds Stehender hinabgestossen.» Die erneute Herabstufung der Kreditwürdigkeit Portugals durch die Rating-Agentur Moody's hatte in der EU am Mittwoch Entrüstung ausgelöst. Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble forderte erneut ein Aufbrechen des Oligopols der drei Agenturen Moody's, Standard and Poors (S&P) und Fitch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch