OECD setzt auf Rettungsplan der USA
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat den 700-Milliarden-Dollar-Plan der US-Regierung zur Stabilisierung der Finanzmärkte ausdrücklich gelobt.
«Diese Massnahme wird die Voraussetzungen für die so nötige Rekapitalisierung der Finanzinstitute schaffen», erklärte OECD- Generalsekretär Angel Gurría am Dienstag in Paris. Die Geldinstitute könnten belastete Hypothekarprodukte abstossen, neues Kapital aufnehmen, das Vertrauen ihrer Partner wiedergewinnen und damit den Kreditmarkt wieder liquider machen.
Washington will den Geldinstituten gegen Schatztitel für bis zu 700 Millionen Dollar faule Finanzpapiere abnehmen. Der Plan stabilisiere die Weltwirtschaft und bewahre Beschäftigung und Wirtschaftstätigkeit, erklärte Gurría.
Schon die Ankündigung hat geholfen
Alleine die Ankündigung habe bereits «eine teilweise Rückkehr zur Normalität auf den amerikanischen und Weltfinanzmärkten ausgelöst». Diese Erholung dürfte im Zuge der Ausarbeitung und Umsetzung des Plans weitergehen. Die OECD werde eng mit den Zentralbanken und Regierungen bei den Reformen der Marktaufsicht zusammenarbeiten.
SDA/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch