Obama und Karzai akzeptieren Talibanbüro
Eine neues Büro der Taliban in Katar erhitzt zurzeit die Gemüter: Nun wollen der US-Präsident Obama und Afghanistans Staatschef Karzai den Ableger zu Verhandlungszwecken nutzen.
Barack Obama und der afghanische Staatschef Hamid Karzai unterstützen Gespräche mit den islamistischen Taliban in deren Verbindungsbüro im Golfemirat Katar. Das gab das Weisse Haus heute in einer Erklärung bekannt. Demnach erklärten Karzai und Obama in einem Telefonat ihre «Unterstützung für das Büro in Doha zum Zweck von Verhandlungen zwischen Afghanistans Hohem Friedensrat und autorisierten Vertretern der Taliban». Beide Seiten waren sich der Erklärung zufolge ausserdem einig, dass für 2014 vorgesehene «freie, faire und glaubwürdige Wahlen» in Afghanistan für die Zukunft des Landes von entscheidender Bedeutung seien.
Die Taliban hatten das Verbindungsbüro zur Vorbereitung von Friedensgesprächen am Dienstag vergangener Woche eröffnet. Dass die islamistische Rebellenbewegung dabei aber die Bezeichnung «Islamisches Emirat Afghanistan», den offiziellen Namen des Staats während ihrer Herrschaft von 1996 bis 2001, verwendete und ihre damalige Flagge hisste, hatte Karzai erbost. Auch über geplante Gespräche von US-Regierungsvertretern mit den Taliban in Doha zeigte er sich ungehalten. Die Gespräche wurden wieder abgesagt.
Am Montag hatte sich der US-Sondergesandte James Dobbins im Gespräch mit Kazsai in Kabul um Beruhigung im Streit um die Eröffnung des Taliban-Büros in Katar bemüht. Nach seinen Angaben protestierte Washington bei der Regierung in Doha und erreichte, dass die umstrittenen Hoheitszeichen, die dem Büro den Anschein der Vertretung einer Exil-Regierung gaben, wieder entfernt wurden. Dobbins äusserte zugleich Verständnis für Karsais Zorn.
Karsais Büro erklärte nach dem Gespräch, der Präsident habe erneut auf einen Friedensprozess unter Führung der Afghanen gedrungen. Aus Protest über geplante Gespräche zwischen US-Vertretern und den Rebellen unter Ausschluss von Vertretern seines Hohen Friedensrats hatte der afghanische Präsident den Boykott aller Gespräche angekündigt und Verhandlungen über ein Sicherheitsabkommen mit den USA abgebrochen.
Dobbins traf unterdessen zu Gesprächen mit dem pakistanischen Regierungschef Nawaz Sharif in Islamabad ein. Auf der Tagesordnung standen auch hier Verhandlungen mit den Taliban, die in Pakistan lange Zeit Stellungen unterhielten. Sharifs Büro erklärte, die Rückkehr von Frieden und Stabilität nach Afghanistan sei für Pakistan «von höchster Wichtigkeit».
AFP/chk/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch