Nun stuft auch Moody's Portugal herab
Portugal droht die Kreditklemme: Nach zwei bekannten Ratingagenturen hat auch Moody's die Kreditwürdigkeit des finanzschwachen Portugals schlechter bewertet.
Die internationalen Kapitalmärkte und die eigenen Banken zweifeln immer stärker an der Finanzkraft des verschuldeten Portugal. Nach Standard & Poor's und Fitch verpasste auch die dritte grosse Ratingagentur Moody's dem Land wegen seiner Schuldenprobleme eine schlechtere Bonitätsnote.
Die künftige Regierung werde wohl dringend auf Hilfen der Europäischen Union zurückgreifen, erklärte Moody's. Die grössten Banken des Landes drängten die Regierung in Lissabon einem Medienbericht zufolge dazu, noch vor der Wahl am 5. Juni internationale Finanzhilfen zu beantragen.
Die Banken hätten damit gedroht, keine weiteren Staatsanleihen zu übernehmen. Ein solcher Käuferstreik würde die ohnehin problematische Refinanzierung des Staates fast unmöglich machen. Sprecher der beteiligten Institute und der Notenbank äusserten sich nicht dazu.
Politische Probleme
Ein Sprecher der EU-Kommission betonte, dass es Gelder aus dem Rettungsfonds der Euro-Zone nur gebe, wenn Länder in einem formalisierten Verfahren danach fragten.
An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass Portugal letztlich - wie schon Irland - unter den Euro-Rettungsschirm schlüpft, der nach den Hilfen für Griechenland aufgespannt wurde. Erschwert wird die Lage durch den Rücktritt der sozialistischen Minderheitsregierung von José Sócrates, nachdem sie im Parlament keine Mehrheit für ein Sparpaket gefunden hatte.
Sócrates will aber auf keinen Fall um Hilfen bitten. «Ich bin dem Gedanken verpflichtet, Portugal vor Hilfen von aussen zu verteidigen», bekräftigte der Chef der Übergangsregierung am Montagabend im TV-Sender RTP.
Weitere Herabstufung droht
Moody's geht aber davon aus, dass die neue Staatsführung den Rettungsschirm anzapfen wird: «Die aktuellen Refinanzierungskosten der Regierung nähern sich einem Niveau, das untragbar ist - sogar kurzfristig.»
Die Note werde aber nur um eine Stufe auf Baa1 gesenkt. Das spiegle wider, dass die europäischen Staaten Portugal wohl Geld zur Verfügung stellen würden. Zugleich drohte die Ratingagentur weitere Herabstufungen an, die von der Fähigkeit der Regierung in Lissabon abhingen, frisches Geld aufzunehmen.
Anleihen so rentabel wie noch nie
Moody's bewertet damit die Kreditwürdigkeit Portugals immer noch günstiger als S&P, aber schlechter als Fitch. Die Finanzminister der Euro-Zone sprechen Kreisen zufolge bei ihrem Treffen Ende der Woche über die Möglichkeiten, Portugal auch unter der Übergangsregierung bei der Lösung seiner Schuldenprobleme zu helfen.
Die Zinsen für portugiesische Anleihen kletterten am Dienstag auf den höchsten Stand seit Einführung des Euro. Die Rendite für Zehn- Jahres-Papiere lag bei rund neun Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Rendite für zehnjährige Staatstitel derzeit bei rund 3,4 Prozent.
SDA/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch