Novartis schreibt 235 Millionen ab
Der Pharmakonzern stellt Entwicklung des Medikaments Aurograb ein.
Der antibakterielle Wirkstoff habe sich als zu wenig wirksam erwiesen. Als Folge der Einstellung schreibt der Pharmakonzern 235 Millionen Dollar ab.
Autograb war als Zusatztherapie bei Staphilokokken-Infektionen gedacht. Der Beschluss, die Entwicklung nicht weiter zu verfolgen, fiel nun aufgrund der Ergebnisse der Phase-II-Tests. Die entsprechenden Wertberichtigungen würden im dritten Quartal 2008 verbucht, teilt Novartis mit.
Der Basler Pharmakonzern hatte die Rechte an Autograb 2006 mit der Übernahme des britischen Biopharmaunternehmens Neutec erworben. Beim ebenfalls mit NeuTec erworbenen Anti-Pilz-Mittel Mycograb würden die Phase-III-Studien und die Zulassungsvorbereitungen weitergeführt, hiess es in der Mitteilung weiter.
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch